Zum Inhalt springen
Zur Produktinformation springen
Beschreibung

Diese Fortbildung richtet sich an Einrichtungen wie:

Krippe/ Kita, integrative Kindergärten, Frühförderstellen und Schulen.

Wenn Sie sich wünschen, dass ihr Team Gebärdenunterstützte Kommunikation (GUK) sicher, wirkungsvoll und alltagsnah einsetzen kann – und alle auf einem Stand sind, dann ist das Ihre Chance.

Die Akademie für Gebärdenunterstützte Kommunikation begleitet Sie dabei, Gebärden so in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren, dass Kinder wirklich davon profitieren und der Umgang miteinander leichter, verständlicher und stressfreier wird.

Interesse? Dann melden Sie sich einfach hier für ein individuelles Angebot. 

Warum diese Fortbildung?

In vielen Teams gibt es ähnliche Herausforderungen:

  • Kinder sprechen noch nicht, nur wenig oder sehr undeutlich – das erschwert Abläufe und führt oft zu Frustration.

  • Mehrsprachige Kinder haben es schwerer, sich mitzuteilen oder Aufträge zu verstehen.

  • Unsicherheit im Team: Welche Gebärden sind sinnvoll? Wie fangen wir an? Wie bleibt es alltagstauglich?

Gebärden bieten hier eine wertvolle Brücke. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie unterstützende Gebärden gezielt einsetzen, fest in Ihre täglichen Abläufe integrieren und dadurch allen Kindern eine echte Kommunikationsmöglichkeit geben.

 

Das erwartet Sie im Kurs

Der Kurs findet digital statt und wird individuell für jede Einrichtung konzipiert.

Dauer, Frequenz und Inhalte werden nach Ihren Bedürfnissen angepasst. 

Sie erhalten:

  • Alltagstaugliche Gebärden, die in Krippe, Kita und Frühförderstelle o.ä. sofort anwendbar sind

  • Gebärden, die Kinder wirklich interessieren und im Alltag relevant sind (z. B. Tiere, Spielsachen, Essen)

  • Erweiterung Ihrer bestehenden Rituale, Lieder und Routinen durch passende Gebärden – ohne den Alltag zu verändern, sondern zu erleichtern

  • Praxisnahe Umsetzungstipps, damit die Gebärden spielerisch ins Team und in die Gruppe finden

  • Arbeitsmaterialien & kleine Übungsaufgaben, damit Sie das Gelernte sicher festigen können

  • Aufzeichnungen, um Inhalte jederzeit wiederholen oder vertiefen zu können

Der Fokus liegt konsequent auf der Gebärdenunterstützten Kommunikation – es handelt sich nicht um einen DGS-Kurs! 

Verwendet werden nur die Gebärden der DGS - keine ausgedachten Babygebärden!!

Die Termine werden individuell nach Ihren Bedürfnissen vereinbart. 

Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat. 

Melden Sie sich gerne hier um ein individuelles Angebot zu erhalten. 

Gebärdenunterstützte Kommunikation für Einrichtungen

Preis auf Anfrage: Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!

Bei Interesse nehmen Sie einfach über info@kleinedaumen.de Kontakt mit uns auf.

Beschreibung

Diese Fortbildung richtet sich an Einrichtungen wie:

Krippe/ Kita, integrative Kindergärten, Frühförderstellen und Schulen.

Wenn Sie sich wünschen, dass ihr Team Gebärdenunterstützte Kommunikation (GUK) sicher, wirkungsvoll und alltagsnah einsetzen kann – und alle auf einem Stand sind, dann ist das Ihre Chance.

Die Akademie für Gebärdenunterstützte Kommunikation begleitet Sie dabei, Gebärden so in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren, dass Kinder wirklich davon profitieren und der Umgang miteinander leichter, verständlicher und stressfreier wird.

Interesse? Dann melden Sie sich einfach hier für ein individuelles Angebot. 

Warum diese Fortbildung?

In vielen Teams gibt es ähnliche Herausforderungen:

  • Kinder sprechen noch nicht, nur wenig oder sehr undeutlich – das erschwert Abläufe und führt oft zu Frustration.

  • Mehrsprachige Kinder haben es schwerer, sich mitzuteilen oder Aufträge zu verstehen.

  • Unsicherheit im Team: Welche Gebärden sind sinnvoll? Wie fangen wir an? Wie bleibt es alltagstauglich?

Gebärden bieten hier eine wertvolle Brücke. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie unterstützende Gebärden gezielt einsetzen, fest in Ihre täglichen Abläufe integrieren und dadurch allen Kindern eine echte Kommunikationsmöglichkeit geben.

 

Das erwartet Sie im Kurs

Der Kurs findet digital statt und wird individuell für jede Einrichtung konzipiert.

Dauer, Frequenz und Inhalte werden nach Ihren Bedürfnissen angepasst. 

Sie erhalten:

  • Alltagstaugliche Gebärden, die in Krippe, Kita und Frühförderstelle o.ä. sofort anwendbar sind

  • Gebärden, die Kinder wirklich interessieren und im Alltag relevant sind (z. B. Tiere, Spielsachen, Essen)

  • Erweiterung Ihrer bestehenden Rituale, Lieder und Routinen durch passende Gebärden – ohne den Alltag zu verändern, sondern zu erleichtern

  • Praxisnahe Umsetzungstipps, damit die Gebärden spielerisch ins Team und in die Gruppe finden

  • Arbeitsmaterialien & kleine Übungsaufgaben, damit Sie das Gelernte sicher festigen können

  • Aufzeichnungen, um Inhalte jederzeit wiederholen oder vertiefen zu können

Der Fokus liegt konsequent auf der Gebärdenunterstützten Kommunikation – es handelt sich nicht um einen DGS-Kurs! 

Verwendet werden nur die Gebärden der DGS - keine ausgedachten Babygebärden!!

Die Termine werden individuell nach Ihren Bedürfnissen vereinbart. 

Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat. 

Melden Sie sich gerne hier um ein individuelles Angebot zu erhalten. 

Für wen ist der Kurs gemacht?

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten & Frühförderstellen, Mitarbeitende aus integrativen Einrichtungen Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen, Heilpädagog:innen, Physiotherapeut:innen Interessierte Einzelpersonen, die nicht warten möchten, bis ihr gesamtes Team eine Fortbildung bucht

Warum?

Weil es Freude Macht

Weil es wunderschön ist zu sehen, wie schnell Kinder Gebärden verstehen – und wie sehr dies die Kommunikation in der Einrichtung bereichert und den Alltag erleichtert

Weil es Euch Unterstützt

Gezielt eingesetzte Gebärden erleichtern nicht nur die Förderung von Kindern mit Sprachverzögerung oder mangelnden Deutschkenntnissen, sondern sie reduzieren Frust und Missverständnisse.

Was dich erwartet

Alltagstaugliche Gebärden, die in Krippe, Kita und Frühförderstelle o.ä. sofort anwendbar sind

Gebärden, die Kinder wirklich interessieren und im Alltag relevant sind (z. B. Tiere, Spielsachen, Essen)

Erweiterung Ihrer bestehenden Rituale, Lieder und Routinen durch passende Gebärden – ohne den Alltag zu verändern, sondern zu erleichtern

Praxisnahe Umsetzungstipps, damit die Gebärden spielerisch ins Team und in die Gruppe finden

Arbeitsmaterialien und kleine Übungsaufgaben, damit sich das Gelernte sicher festigen kann

Aufzeichnungen, um Inhalte jederzeit wiederholen oder vertiefen zu können

Der Fokus liegt konsequent auf der Gebärdenunterstützten Kommunikation – es handelt sich nicht um einen DGS-Kurs!

Verwendet werden nur die Gebärden der DGS - keine ausgedachten Babygebärden!!

Kundenmeinungen

Christine mal live zu erleben ist einfach toll. Man merkt wie sie für das Thema brennt und wieviel Spaß es machen kann mit den Kindern zu gebärden.

Susanne / Mama

Die Weiterbildung in unserem Kindergarten war super. Es hat echt viel Spaß gemacht, uns auf viele neue Ideen gebracht und ich finde es einfach genial, dass UNSERE Lieder aus dem Alltag mit Gebärden umgewandelt wurden.

Steffi / Stellv. Kiga Leitung

Dank Christine und KleineDaumen wissen wir, dass unsere Tochter wirklich nur eine Sprachverzögerung und keine geistige Behinderung hat. Die sprachlichen Fortschritte, die unsere Tochter seit der Einführung der Gebärden gemacht hat sind genial. Bitte unbedingt machen!!

Maria / Mama

Das Online- Programm für unsere Frühförderstelle hat richtig Spaß gemacht und uns Therapeutinnen alle auf den gleichen Stand gebracht. Jetzt können wir interdisziplinär noch besser zusammenarbeiten. Die Kinder profitieren davon am Meisten

Jana / Lebenshilfe

Die Vorträge, die Frau Neukirchner nun schon häufig im Rahmen unserer Ausbildung für Kinderpfleger:innen und Erzieher:innen gehalten hat kommen immer sehr gut an. Die Schülerschaft ist durchweg positiv und allesamt haben sich über den digitalen Impuls sehr gefreut und nehmen einiges dafür mit!

Oliver / Lehrer

Produktdetails

individuell zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm

bereits bestehende Abläufe in der Einrichtung mit Gebärden unterstützt

Übungsmaterial

konkrete Anwendungsbeispiele

Alltagstaugliche Gebärden zur Unterstützten Kommunikation

Nicht das Richtige?

Bei KleineDaumen gibt es eine Auswahl an Online Programmen. Wenn Du nicht findest wonach Du suchst, melde Dich gerne hier oder über das Kontaktformular.

Häufig gestellte Fragen zu Gebärdenunterstützte Kommunikation für Einrichtungen

Lernen Kinder trotz Gebärden sprechen?

Ja absolut. Das belegen auch einige Studien. Gebärdenunterstützte Kommunikation wird parallel zur Lautsprache eingesetzt. Wie das alles genau funktioniert und wie man die Gebärden im Alltag anwendet, wird in den Programmen genau besprochen.

Nein. Da es sich hier um Gebärdenunterstützte Kommunikation handelt, werden nur die Gebärden der DGS gelernt, aber ohne Grammatik und Satzbau. Dies ist KEIN DGS KURS. Wer richtig DGS lernen möchte, sollte das NUR bei gehörlosen Dozentinnen und Dozenten tun. Denn zur DGS gehört noch viel mehr als nur Gebärden!!

Lohnt sich das, auch wenn nur ein Kind in der Gruppe Förderbedarf hat?

Ja klar. Alle Kinder profitieren von Gebärden. Kinder ohne Förderbedarf machen erfahrungsgemäß begeistert mit und genießen es etwas zu können, was ihre Eltern nicht können. Das Sprachverständnis wird bei allen Kindern durch Gebärden gefördert , die Effekte davon merkt man auch noch in der Grundschule.

Drawer Title
Coupon
Ähnliche Produkte